Sem (MA) Die Wahrnehmung der öffentlichen Meinung durch Bürger:innen und Eliten: Muster, Ursachen und Konsequenzen

Dozent:innen: Dr. Nils Steiner
Kurzname: Sem Wahrnehmung
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Gültig für die folgenden vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA EDF (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA PÖIB (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA PÖIB (Modul 4 Politische Ökonomie und Wohlfahrtsstaatlichkeit)
- MA PÖIB (Modul 6 Inhaltliche Vertiefung mit interdisziplinärer Orientierung)

Empfohlene Literatur

Pereira, M. M. (2021). Understanding and reducing biases in elite beliefs about the electorate. American Political Science Review, 115(4), 1308-1324. https://doi.org/10.1017/S000305542100037X

Sevenans, J., Marié, A., Breunig, C., Walgrave, S., Soontjens, K., & Vliegenthart, R. (2024). Are poor people poorly heard?. European Journal of Political Research. https://doi.org/10.1111/1475-6765.12750.

Steiner, N. D., Landwehr, C., & Harms, P. (2024). False consensus beliefs and populist attitudes. IPP Discussion Paper, No. 2403,
https://ideas.repec.org/p/jgu/wpaper/2403.html.

Inhalt

In der Demokratie ist es wichtig, wie politische Entscheidungsträger und Bürger die öffentliche Meinung einschätzen. Wenn Entscheidungsträger falsche Vorstellungen davon haben, welche Politiken die Bürger mehrheitlich befürworten, kann dies die Responsivität von politischen Entscheidungen gegenüber den Präferenzen der Bürger beeinträchtigen. Verzerrte Wahrnehmungen der öffentlichen Meinung könnten mithin auch eine Ursache ungleicher politischer Responsivität (bei der politische Entscheidungen die Präferenzen wohlhabender Bürger besser widerspiegeln als die ärmerer Bürger) sein (Sevenans et al. 2024). Wenn wiederum Bürger selbst die öffentliche Meinung falsch einschätzen, kann dies zu Fehleinschätzungen über die Responsivität politischer Entscheidungen führen und somit populistische Haltungen befördern (Steiner et al. 2024). Gleichzeit zeigt psychologische Forschung, dass Menschen die Einschätzung der öffentlichen Meinung schwerfällt: So überschätzen wir oft, wie verbreitet unsere eigenen Ansichten sind („false consensus effect“).
Trotz der zentralen Rolle der öffentlichen Meinung für Demokratien – und der Schwierigkeit, sie korrekt einzuschätzen – ist deren Wahrnehmung durch politische Eliten und Bürger erst in jüngerer Zeit verstärkt untersucht werden. In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, welche Muster sich dabei feststellen lassen, wie Wahrnehmungen der öffentlichen Meinungen beeinflusst werden und welche Konsequenzen (Fehl-)Wahrnehmungen der öffentlichen Meinung haben können.
Im Seminar diskutieren wir diese Fragen auf Basis aktueller, vornehmlich quantitativer Studien aus englischsprachigen Fachzeitschriften – zunächst mit Blick auf Eliten und dann mit Blick auf die Bürger.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
23.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
30.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.07.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 02 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)