Beauftragte Master-Studiengänge (außer Europamaster: Dr. Doris Unger)
D-55128 Mainz
Raum: GFG 04-439
Tel.: +49 (0)6131 39 21021
Email: schmitt@politik.uni-mainz.de
Sprechstunde:
In der Vorlesungszeit: Dienstags 10-11:30 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit: Dienstags 10-11 Uhr
Bitte Urlaubszeiten beachten!
Sprechstunde im Sommersemester 2022: sofern uns Corona nicht erneut einen Strich durch die Rechnung macht: immer Dienstags, 10-11:30 Uhr, im GFG: 04-439. Bitte schreiben Sie mir eine Mail, um einen konkreten Termin in der Sprechstunde zu vereinbaren. Und wenn Sie nicht in mein Büro kommen wollen, können wir uns auch gerne per Teams "besprechen".
(Urlaub: 27.7.-29.7. sowie 29.8.- 16.9.2022)
Paketadresse:
Institut für Politikwissenschaft
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Arbeitsschwerpunkte:
-
Wissenschafttheorie im Allgemeinen, wissenschaftstheoretische Grundlagen speziell der Sozialwissenschaften
-
Ökonomischer Ansatz der Theoriebildung in der Politikwissenschaft
-
Politische Philosophie: Analyse von Gerechtigkeitsproblemen, v. a. der Voraussetzungen von Chancengleichheit in Bildung und Erziehung, aus liberaler Sicht.
Publikationen:
-
Schmitt, Annette. "Las Circunstancias de la Tolerancia." Doxa (Alicante) 11, 1992, 71-85.
-
Schmitt, Annette. "Die Umstände der Toleranz." In: Hans-Joachim Lauth u. a., Hg. Zur Relevanz theoretischer Diskurse. Mainz 1992, 55-67.
-
Schmitt, Annette. Toleranz: Tugend ohne Grenzen? Saarbrücken 1993.
-
Schmitt, Annette. "Ist es rational, den Rational-Choice-Ansatz zur Analyse politischen Handelns heranzuziehen?" In: Ulrich Druwe, Volker Kunz (Hg.): Handlungs- und
Entscheidungstheorie in der Politikwissenschaft: Eine Einführung in Konzepte und Forschungsstand. Opladen 1996, 106-125. -
Schmitt, Annette. "The Basic Law and the Limits of Toleration." German Politics 9:3, 2000, 145-160.
-
Schmitt, Annette. "Die Rolle von Wahlen in der Demokratie". In: Harald Schön, Jürgen W. Falter, Hg. Handbuch der empirischen Wahlforschung. Wiesbaden 2005, S. 3-29.
-
Schmitt, Annette, Kai Arzheimer. "Der ökonomische Ansatz in der Wahlforschung." In: Harald Schön, Jürgen W. Falter, Hg. Handbuch der empirischen Wahlforschung. Wiesbaden 2005, S. 243-303.
-
Schmitt, Annette. Die Umstände der Gerechtigkeit: Handlungs- und motivationstheoretische Annahmen liberaler Theorien am Beispiel von John Rawls's A Theory of Justice. Wiesbaden 2005.
- Schmitt, Annette. "Dirty Hands? No (moral) problem!" In: Karl Marker, Annette Schmitt und Jürgen Sirsch, Hg. Demokratie und Entscheidung. Wiesbaden: Springer VS, 2019, 215-230.
Übersetzungen von Monographien:
-
Carlos E. Alchourrón, Eugenio Bulygin. Normative Systeme. Freiburg 1994 (aus dem Englischen, mit R. Zimmerling).
-
Donald P. Green, Ian Shapiro. Rational Choice. München 1999 (aus dem Englischen).