Dr. Cornelia Frings

 

Raum: GFG 04-409

Tel.: +49 (0)6131-39-25572

Fax: +49 (0)6131-39-27199

eMail: frings@politik.uni-mainz.de

 

Sprechstunde

Wenn Sie ein Anliegen haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail; wir vereinbaren dann einen individuellen Besprechungstermin. Sprechstundentermine sind nach Absprache sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Vom 19.07.24 bis einschließlich 12.08.2024 bin ich in Urlaub und werde in dieser Zeit keine Mailanfragen beantworten. In Sachen Vereinbarung einer Hausarbeitsfragestellung bzw. Beratung/Betreuung rund um Hausarbeiten bin ich noch bis zum 18.07.2024 oder ab dem 12.08.24 erreichbar. In den letzten beiden Wochen vor dem Abgabetermin (also ab dem 05.09.2024) biete ich keine Beratung mehr an.

 

Besondere Zuständigkeiten:

 

CV

  • seit 01/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz (unbefristet)
  • seit 06/2008: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz (unbefristet)
  • 2010: Promotionspreis der Johannes Gutenberg-Universität für das Jahr 2009
  • 2008: Promotion zur Dr. phil. (summa cum laude); Thema: Soziales Vertrauen.
    Eine Integration der soziologischen und der ökonomischen
    Vertrauenstheorie und deren empirische Überprüfung
  • 2002-2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz
  • 1996-2002: Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Hauptfach:
    Politikwissenschaft; Beifächer: Soziologie und Öffentliches Recht (M.A.)

 

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Public Policy (Umwelt- und Klimapolitik, Governance von Transformationsprozessen, Nachhaltigkeit, Kommunalpolitik)
  • Politische Theorie (v.a. Kooperationstheorie, Verteilungsgerechtigkeit)
  • Politische Soziologie (Einstellungsforschung, Vertrauen, Sozialkapital)
  • Politische Ökonomie (v.a. Rational Choice-Theorie)
  • Empirische (insbesondere experimentelle) Methoden

 

Lehrveranstaltungen

Seminare und Kleingruppen:

  • Wasserknappheit als Gerechtigkeits- und Steuerungsproblem (SoSe 23)
  • Politik im Anthropozän (SoSe 22)
  • Grenzen des Wachstums (WS 20/21)
  • Vertrauen als Ressource in Demokratien (SoSe 18)
  • Soziale Ungleichheit in Wohlfahrtsstaaten (SoSe 17)
  • Lokale Politikgestaltung vor komplexen Herausforderungen (WiSe 16/17)
  • Wohlfahrtsstaaten im 21. Jahrhundert (SoSe 16)
  • Umweltpolitik (WS 15/16)
  • Klimapolitik (SoSe 15)
  • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Analysen der Wechselwirkungen mit Hilfe des Rational Choice-Ansatzes (SoSe 13)
  • Politikevaluation (WS 12/13)
  • Basisseminar Politische Theorie (seit WS 21/22)
  • Basisseminar Wirtschaft und Gesellschaft (2008-2021)
  • Basisseminar Vergleichende Politikwissenschaft (2002-2008)
  • Kleingruppe Forschungsmethoden (2017-2022, im WS)

Vorlesungen:

  • Politisches Denken über Staat und Markt; Fortgeschrittenenvorlesung Wirtschaft und Gesellschaft (SoSe 19, SoSe 20; in Vertretung von C. Landwehr)

Sonstiges:

  • Lehrerfortbildung zum Thema „Ökologische Grenzen des Wachstums“; mit Anna Krekeler (Lehrstuhl Didaktik der politischen Bildung) (eintägig, SoSe 22)

 

Publikationen

Reinhardt, Peter; Frings, Cornelia, 2020: Was determiniert Einstellungen zu den Folgen der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland? Ergebnisse auf Basis des GESIS-Panels 2016, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS), Vol. 61, S. 701-724.

Frings, Cornelia, 2010: Soziales Vertrauen. Eine Integration der ökonomischen und der soziologischen Vertrauenstheorie und deren empirische Überprüfung. Wiesbaden: VS.

Frings, Cornelia, 2009: Der faktorielle Survey als neue Datenquelle für die Politikwissenschaft. In: Schnapp, Kai-Uwe; Behnke, Nathalie; Behnke, Joachim (Hrsg.): Datenwelten. Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Nomos, S. 94-116.

Frings, Cornelia, Kunz, Volker, 2006: Ökonomie und Ökologie. Lokale Agenda 21-Prozesse, in: Rüdiger, Robert; Konegen, Norberg (Hrsg.): Globalisierung und Lokalisierung. Zur Neubestimmung des Kommunalen in Deutschland. Münster: Waxmann, S. 151-168.