Kontakt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Politikwissenschaft
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Raum: GFG 04-328
Mail: frinken@politik.uni-mainz.de
Sprechstunde mittwochs, 14:30 - 15:30 (Vereinbarung per Mail)
CV
seit 10/2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
03/2017-09/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Politik und Wirtschaft, Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2016-2020 JGU Mainz: Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (M.A.)
2011-2016 JGU Mainz: Politikwissenschaft mit Beifach Philosophie (B.A.)
Forschungsinteressen
- Deliberative Demokratietheorie
- Demokratische Innovationen
- (Globale) Klimapolitik
- Theorien politischer Repräsentation
Dissertationsprojekt: Deliberative Repräsentation in Mini-Publics
Es herrscht eine kontroverse akademische und gesellschaftliche Debatte über die Frage, welche Rollen losbasierte und deliberative Mini-Publics, wie beispielsweise Bürger*innenräte, legitimerweise in demokratischer Entscheidungsfindung spielen können. Ich gehe von der Annahme aus, dass ein besseres Verständnis davon, wie Mini-Publics politische Repräsentation gewährleisten, konstruktiv zu dieser Debatte beitragen kann. Auf Grundlage des „representative claims framework“ (Saward 2010) haben Gül (2019) und Ohren (2021) bereits gezeigt, dass der grundlegende Repräsentationsanspruch von Mini-Publics ein deskriptiver ist. In meinem Dissertationsprojekt argumentiere ich, dass ihnen jedoch komplementär dazu immer auch ein deliberativer Repräsentationsanspruch zugrunde liegt, der sich auf das Handeln der Teilnehmenden für die breite Öffentlichkeit bezieht. Dieser Anspruch wird aus der Praxis deliberativer Beteiligungsformate heraus rekonstruiert und theoretisch begründet, bevor sein analytischer Nutzen für die weitere Frage der legitimen Rollen von Mini-Publics ausgelotet wird.
Veröffentlichungen
Monografie
- Der Bürger*innenrat im System globaler Klimapolitik: Eine Untersuchung des demokratisierenden Potenzials. Baden-Baden: Tectum, 2021.
Artikel
- (mit Claudia Landwehr): Information and deliberation in the Covid-19 crisis and in the climate crisis: how expertocratic practices undermine self-government and compliance, in Acta Politica, 2022, https://doi.org/10.1057/s41269-022-00267-2
Handbuchbeiträge
- Bürger:innenräte als Institutionen demokratischer Klimapolitik, in: Mitscherlich-Schönherr, Olivia/Cojocaru, Mara-Daria/Reder, Michael (Hg.): Kann das Anthropozän gelingen? Krisen und Transformationen der menschlichen Naturverhältnisse im interdisziplinären Dialog, Berlin: De Gruyter, 2024.
- (mit Michael Roseneck): Ziviler Ungehorsam, in: Frühbauer, Johannes/Reder, Michael/Roseneck, Michael/Schmidt, Thomas M. (Hg.) Rawls-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler, 2023.
- (mit Michael Roseneck): Forst, in: Frühbauer, Johannes/Reder, Michael/Roseneck, Michael/Schmidt, Thomas M. (Hg.): Rawls-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler, 2023.
Rezensionen
- "Smith, Graham (2021): Can Democracy Safeguard the Future?", Politische Vierteljahresschrift (2021), https://doi.org/10.1007/s11615-021-00339-6.
Lehre
- Basisseminar Politische Theorie (WS 2021/2022, SoSe 2022, WS 2022/2023; WS 2023/2024, WS 2024/2025)
- Basisseminar Wirtschaft und Gesellschaft (WS 2020/2021, SoSe 2021)